Ayurveda – die Wissenschaft vom Leben
4 Wochen Online-Kurse
Mit Vaidya Sreelal Sankar und Vaidya Poornima Sreelal,
Ayurvedaexperten aus Kerala, Indien
Ayurveda – die Wissenschaft vom Leben
27. März – 15. Mai, Samstag, 9.00 – 10.30 Uhr
Der Kurs besteht aus 4 Teilen mit je 4 Einheiten.
Teil III: | 27. März – 17. April 2021 |
Teil IV: | 24. April – 15. Mai 2021 |
Vaidya Sreelal Sankar
Sreelal Sankar stammt aus einer traditionellen Ayurveda-Familie in Kerala. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit als Vaidya arbeitet er auch am Einsatz von Bioinformatik im Ayurveda.
Vaidya Poornima Sreelal
Poornima Sreelal stammt aus einer traditionellen Heilerfamilie. Nach Abschluss ihres Ayurveda Studiums spezialisierte sie sich als Ernährungsberaterin.
Teil III “Umgang mit verbreiteten Krankheitsbildern”
Für diejenigen, die Stufe II abgeschlossen haben oder bereits mit den Prinzipien von Ayurveda oder westlicher Medizin gut vertraut sind und mehr über spezifische Krankheitsbilder wissen möchten
Samstag, 27. März “Roga Nidana: Krankheiten – ihre Ursachen und Entstehung (I)“
- Nidana: Spezifische Ursachen von Ungleichgewicht der Doshas
Samstag, 3. April “Roga Nidana: Krankheiten – ihre Ursachen und Bildung (II)“
- Samprapthi: die ayurvedische Pathophysiologie
Samstag, 10. April “Umgang mit metabolischen Störungen (I)“
- Die ayurvedische Perspektive zu Störungen des Stoffwechsels
- Sthoulya – Eine ayurvedische Perspektive zum Metabolischen Syndrom X und Störungen des Fettstoffwechsels
Samstag, 17. April “Umgang mit dem Metabolischem Syndrom (II)“
- Shosha – eine ayurvedische Sichtweise des Wasting-Syndroms (chronische Schwundkrankheit).
Teil IV “Umgang mit verbreiteten Krankheitsbildern”
Für all jene, die Teil III abgeschlossen haben oder mit den Prinzipien von Ayurveda oder westlicher Medizin gut vertraut sind.
Samstag, 24. April “Entzündungserkrankungen (I)”
- Grahani – ayurvedische Perspektive zu entzündlichen Darmerkrankungen
Samstag, 1. Mai “Entzündungserkrankungen (II)”
- Kushta – ein ayurvedischer Ansatz zum Umgang mit entzündlichen Hauterkrankungen
Samstag, 8. Mai “Rheumatische Erkrankungen (I)”
- Vata Raktha: Rheumatoide Arthritis im Ayurveda
Samstag, 15. Mai “Rheumatische Erkrankungen (II)“
- Amavata Behandlung: ayurvedische Perspektive zu rheumatischem Fieber